Die Soester Börde – eine der fruchtbarsten Regionen Deutschlands und ein Land voller Geschichte und Traditionen. Diese westfälische Region, bekannt als die „Kornkammer Westfalens“, erstreckt sich über sanft gewellte Hügel und weite Getreidefelder, die seit Jahrhunderten von Generationen bewirtschaftet werden.
Die fruchtbaren Böden und die landwirtschaftliche Prägung bieten zahlreiche Inspirationen für realistische und historische Erzählungen, die das bäuerliche Leben und die ländliche Kultur einfangen.
Historische Städte wie Soest mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, imposanten Kirchen und alten Stadtmauern bieten eine perfekte Kulisse für Geschichten über das mittelalterliche Leben und die Traditionen der Hansezeit. Die Jahresfeste, Erntemärkte und alten Bräuche, die in der Region lebendig gehalten werden, laden dazu ein, poetische Texte, Märchen oder lebendige Erzählungen über das Gemeinschaftsleben und die regionale Kultur zu verfassen.
Auch die Natur mit ihren wechselnden Farben im Lauf der Jahreszeiten und die ruhigen Dörfer mit ihren typischen Fachwerkhäusern inspirieren zu stimmungsvollen und atmosphärischen Geschichten. Die Soester Börde bietet eine Vielfalt an Themen – zum Beispiel für Krimis wie denen unserer Verlegerin Martina Meier, die in Soest spielen.
Das Buch soll Ende 2025 erscheinen.
Einsendeschluss 30.6.2025
für alle Altersgruppen
15000 Zeichen
Bilder und Illustrationen möglich (Bildformat jepg)
© 2025 Papierfresserchens MTM-Verlag - Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.