Die Schwäbische Alb – ein Land der Burgen, Höhlen und historischen Geschichten. Diese Region in Baden-Württemberg ist geprägt von einer einzigartigen Karstlandschaft, in der sich steile Felswände, tiefe Schluchten und beeindruckende Höhlen befinden. Die Schwäbische Alb bietet eine Landschaft, die voller Geheimnisse und Abenteuer steckt und Schriftsteller aller Art inspiriert.
Geschichten über die uralten Höhlenmalereien und Funde aus der Steinzeit, die in Höhlen wie dem Hohlen Fels entdeckt wurden, über die imposanten Burgen und Schlösser, die majestätisch auf den Höhenzügen thronen, oder über die traditionellen Handwerkskünste der Region laden zu Abenteuergeschichten und historischen Erzählungen ein.
Die Region bietet reichlich Stoff für Gedichte, die die rauen, wilden Landschaften und die unberührte Natur in poetischen Bildern festhalten, sowie für Märchen und Sagen über verborgene Schätze und mystische Figuren, die in den Wäldern und Höhlen der Alb ihr Unwesen treiben.
Die literarische Geschichte wurde von Autoren wie Eduard Mörike geprägt, der die Landschaft und die ländlichen Traditionen in seinen Werken eindrucksvoll einfing. Auch Hermann Kurz, der in seinen historischen Romanen das Leben und die Geschichte der Region beschrieb, gehört zu den wichtigen literarischen Stimmen, die sich mit der Alb auseinandergesetzt haben.
Das Buch soll Ende 2025 erscheinen.
Einsendeschluss 30.6.2025
für alle Altersgruppen
15000 Zeichen
Bilder und Illustrationen möglich (Bildformat jepg)
© 2025 Papierfresserchens MTM-Verlag - Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.