München – die Stadt der Biergärten, Traditionen und Kultur, wo urbane Lebendigkeit und bayerische Gemütlichkeit aufeinandertreffen. Die bayerische Landeshauptstadt ist ein Ort, der seine Geschichte in den prachtvollen Bauten, den Weißwurstständen und den Festzelten des Oktoberfests sichtbar macht. Vom Marienplatz bis hin zum Englischen Garten – überall spürt man die Mischung aus historischer Tiefe und modernem Lebensgefühl.
München ist reich an Schauplätzen, die Erzählungen über Tradition und Moderne inspirieren. Geschichten über das alte, adelige Bayern und seine Monarchie, wie die Geschichte um das Schloss Nymphenburg oder die Residenz, können hier ebenso erzählt werden wie zeitgenössische Erzählungen über das Künstlerviertel Schwabing oder die Kulturszene der Pinakotheken. Die Isar, die sich durch die Stadt schlängelt, und die idyllischen Biergärten laden zu Gedichten und poetischen Texten ein, die das bayerische Lebensgefühl widerspiegeln.
Auch die Theaterszene und Opernhäuser der Stadt bieten Stoff für Geschichten über Kunst und Leidenschaft, während die Nähe zu den Alpen Abenteuererzählungen über Bergwanderungen und Naturerlebnisse inspirieren kann. Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Thomas Mann und Oskar Maria Graf haben in München ihre Spuren hinterlassen und die Stadt literarisch geprägt.
Das Buch soll Ende 2025 erscheinen.
Einsendeschluss 30.6.2025
für alle Altersgruppen
15000 Zeichen
Bilder und Illustrationen möglich (Bildformat jepg)
© 2025 Papierfresserchens MTM-Verlag - Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.